Die IT.CON 2025 in der Congresshalle Saarbrücken war ein voller Erfolg und hat eindrucksvoll gezeigt, welches Potenzial an Innovation, Digitalisierung und wirtschaftlicher Stärke in der Region Saarbrücken steckt. Zahlreiche Aussteller, spannende Fachvorträge und viele neue Impulse machten die Messe zu einem zentralen Treffpunkt für alle, die sich mit Digitalisierung und zukunftsorientierter Wirtschaft beschäftigen.

Höhepunkt: Der WiRS-Empfang

Ein besonderes Highlight war der Empfang der Wirtschaftsregion Saarbrücken (WiRS). Hier kamen Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammen, um über die digitale Zukunft zu diskutieren und neue Kooperationen anzustoßen.

Im Rahmen eines Impulsdialogs gaben Dr. Carolin Lehberger, Regionalverbandsdirektorin undUwe Conradt, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken, wertvolle Einblicke, wie Digitalisierung Verwaltung, Stadtentwicklung und Unternehmen nachhaltig prägen kann.

Netzwerken und Ideen entwickeln

Neben den inhaltlichen Impulsen stand vor allem der persönliche Austausch im Vordergrund: Mitglieder, Partner und Interessierte nutzten die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, gemeinsame Projekte zu entwickeln und Ideen für eine starke Wirtschaftsregion Saarbrücken zu konkretisieren.

Fazit

Die IT.CON 2025 hat deutlich gemacht, wie wichtig Vernetzung, gemeinsames Handeln und digitale Innovationskraft für die Zukunft unserer Region sind.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten, die mit ihren Ideen, ihrem Engagement und ihrer Tatkraft dazu beigetragen haben, dass die IT.CON 2025 zu dem wurde, was sie war: ein inspirierender Treffpunkt für Menschen, die die Zukunft der Region aktiv gestalten wollen.