Über uns
Ein Business Netzwerk für alle, die unsere Wirtschaft voran bringen wollen
Unsere Maxime: vernetzen, fördern, einander ergänzen
WiRs ist Impulsgeber und Interessensvertreter. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Wirtschaft in unserem Ballungsraum durch konkrete Projekte zu fördern. Wir verstehen uns als Ideengeber und packen gemeinsam an, um unsere Region leistungs- und wettbewerbsfähig zu machen. Wir bündeln unsere Kräfte und machen die Region ein Stück lebenswerter. WiR ersetzen nicht die kommunale Wirtschaftsförderung, sondern ergänzen sie. Wir arbeiten aktiv und zielgerichtet an Konzepten, in die jeder Akteur seine Kompetenzen einbringt: zum Wohle des gesamten Wirtschaftsraums.
Klare Zielachsen und Leitlinien
Wir sind überzeugt, dass wir die Wirtschaftskraft und damit die Zukunftsfähigkeit unserer Region stärken. Um dieses Ziel zu erreichen, bieten wir Plattformen, die Synergien schaffen und zweckdienliche Projekte initieeren, unterstützen oder selbst durchführen. Der Wirtschaftsregion Saarbrücken e.V. hat dabei ausschließlich unterstützend fördernde Funktion und wird keine klassischen wirtschaftsfördernden Aufgaben der Kommunen übernehmen. Im Sinne der Netzwerk- und Bündelungsfunktion soll er vielmehr die bestehenden wirtschaftsfördernden Aktivitäten stärken und in ihrer Wirkung hebeln. In einzelnen Teams, die sich an klaren Zielachsen ausrichten, entwickeln wir Ideen für gemeinsame Projekte und Initiativen:
Gründungsinitiatoren
Wer verbirgt sich hinter dem neuen Wirtschaftsentwicklungsverein „Wirtschaftsregion Saarbrücken e.V.“?
Initiatoren der Gründung des Wirtschaftsentwicklungsvereins „Wirtschaftsregion Saarbrücken“ sind:

• Sparkasse Saarbrücken
• Regionalverband Saarbrücken
• Landeshauptstadt Saarbrücken
• Mittelstadt Völklingen
Der Verein wurde 2018 gegründet. Potenziell steht der Wirtschaftsregion Saarbrücken e.V. für ein gemeinsames Netzwerk aller Akteure der regionalen Wirtschaft, vom Unternehmer bis zur Hochschule, vom Forschungsinstitut bis hin zur Politik und Verwaltung, das sich gemeinsam für die Wirtschaftskraft der Region Saarbrücken stark macht.
Kuratorium
Wer ist Mitglied im Kuratorium der Wirtschaftsregion Saarbrücken?
Das Kuratorium, bestehend aus 15 Personen, berät und unterstützt den Vereinsvorstand in der strategischen Ausrichtung des Vereins und seiner Aktivitäten.

• Christiane Blatt (Mittelstadt Völklingen)
• Marvin Brück (f-tronic GmbH)
• Boris Christmann (Sparkasse Saarbrücken)
• Hans-Günther Clev (Zukunftsregion Westpfalz e.V.)
• Uwe Conradt (Landeshauptstadt Saarbrücken)
• Peter Gillo (Regionalverband Saarbrücken)
• Uwe Johmann (Wirtschaftsregion Saarbrücken e.V.)
• Jens Krück (Universität des Saarlandes | Triathlon)
• Anna Lawera (East Side Fab e.V.)
• Bernd Pohl (We Start Spaces GmbH)
• Mirjam Schwan (FITT gGmbH)
• Madeleine Seidel (Agentur für Arbeit Saarland)
• Frank Thomé (Industrie- und Handelskammer des Saarlandes)
• Thomas Vogelgesang (reha GmbH)
• Christina Woll (WOLL Maschinenbau GmbH)
• Doris Woll (SIKB AG)
Vorstand
Der Vorstand, bestehend aus acht Vorstandsmitgliedern und zwei Beisitzern legt die strategische Ausrichtung unseres Vereins fest. Als zentrales Entscheidungsgremium obliegt ihm im Rahmen des Vereinszwecks die Projekt- und Budgetplanung. Darüber hinaus entscheidet der Vorstand über die Aufnahme weiterer Mitglieder.

Edmund Altmeyer
Sparkasse Saarbrücken
Vorstand

Christof Theis
Stadt Völklingen
Vorstand

Sebastian Kurth
Landeshauptstadt Saarbrücken
Vorstand

Dirk Frank
IANEO Solutions GmbH
Vorstand/Vorsitzender

Patric Kruchten
MTYPE media GmbH
Vorstand

Gerd Kirsch
Kolping Bildung Deutschland gGmbH
Vorstand

Thomas Unold
Regionalverband
Saarbrücken
Vorstand

Dr. Carsten Uthoff
Creditreform
Saarbrücken
Beisitzer

Sebastian Ambos
Ambi-Tech GmbH
Vorstand

Markus Ziegler
Steuerberatungs-
gesellschaft mbH
Vorstand

Roman Eiber
1st contact GmbH
Beisitzer